PLOVDIV OPERA INTERNATIONAL CONDUCTING COMPETITION – ZWEITE AUSGABE
5. Januar – 10. Januar 2026
STAATSOPER PLOVDIV – BULGARIEN, EUROPÄISCHE UNION
Artes Association präsentiert in Zusammenarbeit mit der Staatsoper Plovdiv und dem Orchester der Staatsoper Plovdiv mit Stolz die zweite Ausgabe des Plovdiv Opera International Conducting Competition.
Alle Phasen des Wettbewerbs finden mit dem Orchester der Staatsoper Plovdiv statt und werden vom 5. bis 10. Januar 2026 in Plovdiv abgehalten.
Bewerbungen sind vom 1. Mai bis zum 31. Oktober 2025 möglich.
Das Repertoire des Wettbewerbs konzentriert sich auf das Opernrepertoire und soll das Wissen und die künstlerische Ausdruckskraft der zugelassenen Dirigent/-innen intensiv prüfen.
Als internationaler Wettbewerb mit dem Ziel, aufstrebenden Dirigent/-innen den Karriereeinstieg zu erleichtern, bietet die Plovdiv Opera International Conducting Competition den Gewinner/-innen bemerkenswerte Chancen sowie eine große mediale Aufmerksamkeit für alle zugelassenen Kandidat/-innen.
Die Preise umfassen Konzerte und Opernproduktionen an der Staatsoper Plovdiv, dem Teatro Massimo Bellini in Catania, der Astana Opera in Kazakhstan, dem Pazardjik Symphony Orchestra in Bulgarien sowie der Orchestra Sinfonica Metropolitana in Bari.
Die drei Finalist/-innen werden während des Abschlusskonzerts des Wettbewerbs einen ganzen Opernakt dirigieren, im Rahmen der Saison 2025/2026 der Staatsoper Plovdiv.
Die geografische Vielfalt sowie das Ansehen der involvierten Institutionen und Persönlichkeiten garantieren den Gewinner/-innen ein breites Spektrum an Möglichkeiten – ein echtes Unikum in der heutigen Wettbewerbslandschaft der klassischen Musik.
REGELN
1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN
1a. Der Wettbewerb steht Musiker/-innen aller Nationalitäten, jeden Geschlechts und ohne Altersbeschränkung offen;
1b. Der Wettbewerb ist in zwei Hauptphasen gegliedert: VORAUSWAHL und FINALE PHASE;
1c. Die VORAUSWAHL beginnt am 1. Mai 2025 und endet am 31. Oktober 2025 und besteht in der Begutachtung von Videos und Lebensläufen (bitte beachten Sie die Videorichtlinien am Ende dieser Seite);
1d. Die FINALE PHASE findet vom 5. bis 10. Januar 2026 in Plovdiv (Bulgarien) statt und besteht aus Proben und einem Konzert mit dem Orchester der Staatsoper Plovdiv;
1e. Zur Teilnahme müssen die Kandidat/-innen das Online-Bewerbungsformular auf der Website ausfüllen und alle erforderlichen Unterlagen einreichen.
2. VORAUSWAHL
2a. Die Kandidat/-innen müssen der Jury zwei Videos (siehe Richtlinien unten) sowie einen aktuellen Lebenslauf zur Verfügung stellen;
2b. Die Kandidat/-innen, die zur FINALEN PHASE zugelassen werden, werden wenige Tage nach Ende der Vorauswahlphase (31. Oktober 2025) benachrichtigt; ihre Namen werden zudem auf der Website und in den sozialen Medien des Wettbewerbs veröffentlicht;
3. ZUR FINALEN PHASE ZUGELASSENE KANDIDAT/-INNEN
3a. Die FINALE PHASE umfasst eine Erste Runde, eine Zweite Runde, ein Semifinale und ein Finale, in denen die Kandidat/-innen das Orchester der Staatsoper Plovdiv mit voller Orchesterbesetzung sowie den Vokalensembles des Opernhauses dirigieren;
3b. Die zugelassenen Kandidat/-innen müssen ihre Stückauswahl aus dem vorgegebenen Repertoire treffen, mit Ausnahme des Semifinales und Finales;
3c. In jeder Runde steht den Kandidat/-innen eine begrenzte Zeit zur Verfügung, um ihr Können der Jury zu zeigen; die genaue Dauer bestimmt die Jury;
3d. Alle zur FINALEN PHASE zugelassenen Kandidat/-innen erhalten ein Diplom, das ihre Teilnahme an dieser Phase bestätigt;
4. ZEITPLAN DER FINALEN PHASE
Veranstaltungsort: „Studio 2019“, Eksarh Josif Str. 16, Plovdiv
4a. ERSTE RUNDE – 5., 6. und 7. Januar 2026
Maximale Anzahl zugelassener Kandidat/-innen: 60
Dirigierzeit pro Kandidat/-in: ca. 15 Minuten
Jede/-r Kandidat/-in dirigiert eine Arie (inkl. Rezitativ) aus drei zuvor gewählten Arien (Liste unten) sowie verpflichtend die Sprechszene „Die Weisheitslehre dieser Knaben“ aus Die Zauberflöte. Die drei Arien werden bei Bestätigung der Teilnahme an der FINALEN PHASE angegeben.
ARIE (3 zur Auswahl) – Instrumentation: Orchester, Sänger/-innen
– Mozart – Don Giovanni – Nr. 2 Accompagnato-Rezitativ und Duett „Ma qual mai s’offre, o Dei….Fuggi, crudele, fuggi !“ (Donna Anna und Don Ottavio)
– Mozart – Don Giovanni – Nr. 10 Accompagnato-Rezitativ und Arie „Don Ottavio, son morta… Or sai chi l’onore“ (Donna Anna und Don Ottavio) – Mozart – Don Giovanni – Nr. 21b Accompagnato-Rezitativ und Arie „In qualli eccessi, o Numi…. Mi tradì quell’alma ingrata“ (Donna Elvira)
– Mozart – Don Giovanni – Nr. 23 Accompagnato-Rezitativ und Rondo „Crudele ! Ah no, mio bene!“ (Donna Anna)
– Mozart – Le nozze di Figaro – Nr. 20 Begleitetes Rezitativ und Arie „E Susanna non vien….Dove sono i bei momenti!“ (Contessa)
– Mozart – Le nozze di Figaro – Nr. 27 Begleitetes Rezitativ und Arie „Tutto è disposto….Aprite un pò quegl’occhi !“ (Figaro)
– Mozart – La clemenza di Tito – Zweiter Akt, Szene VIII „Che orror! Che tradimento“ (Tito)
– Gluck – Orfeo ed Euridice – Dritter Akt, Szene I „Vieni! Segui i miei passi“ (Orfeo ed Euridice)
VERPFLICHTENDES STÜCK FÜR ALLE KANDIDATINNEN – Instrumentation: Orchester, Sänger/-innen
– W. A. Mozart: Die Zauberflöte – Sprechszene: „Die Weisheitslehre dieser Knaben“
Die Jury entscheidet, welches der drei vorgeschlagenen Stücke dirigiert wird; die Kandidat/-innen dürfen frei wählen, ob sie proben oder durchdirigieren;
4b. ZWEITE RUNDE – 7. Januar 2026
Zugelassene Kandidatinnen: 16
Dirigierzeit pro Kandidatin: ca. 15 Minuten
Instrumentation: Sinfonieorchester
Jede/-r Kandidat/-in wählt zwei (2) der folgenden Stücke:
– G. Puccini – Intermezzo aus Manon Lescaut
– R. Leoncavallo – Intermezzo aus I Pagliacci
– G. Verdi – Sinfonia aus La forza del destino
– G. Verdi – Sinfonia aus Nabucco
– G.Puccini – Intermezzo aus Madame Butterfly
– R.Wagner – Der fliegende Holländer, Ouvertüre
– C.M. von Weber – Der Freischütz, Ouvertüre
Die Jury wählt eines der zwei Stücke aus und kann entscheiden, ob durchdirigiert oder geprobt wird;
4c. SEMIFINALE – 9. Januar 2026
Zugelassene Kandidat/-innen: 8
Veranstaltungsort: Palace of Culture “Boris Christoff”, Gladstone Str. 15
Dirigierzeit pro Kandidatin: ca. 30 Minuten
Instrumentation: Sinfonieorchester und Sänger/-innen
Vorzubereitende Opernakte von Giacomo Puccini:
– Tosca, 3. Akt
– La Bohème, 4. Akt
– Madame Butterfly, 3. Akt
Die Jury bestimmt, welchen Akt jeder Kandidat/-in dirigieren muss; ganze oder teilweise Akte sind möglich; Proben oder Durchläufe nach Wahl der Jury;
4d. FINALE – 10. Januar 2026
Zugelassene Kandidat/-innen: 3
Veranstaltungsort: Palace of Culture “Boris Christoff”, Gladstone Str. 15
Dirigierzeit pro Kandidat/-in: ca. 50 Minuten Probe plus Konzert
Instrumentation: Sinfonieorchester und Sänger/-innen
Das Finale besteht aus einer Generalprobe und einem Abschlusskonzert am Abend des 10. Januar 2026.
Programm: dieselben Werke wie im Semifinale.
Jeder Finalist/-in dirigiert einen Akt, der ausgelost wird.
Das Abschlusskonzert ist Teil der regulären Spielzeit der Staatsoper Plovdiv. Nach dem Konzert wird der/die Gewinner/-in bekanntgegeben.
Das Konzert wird vollständig aufgezeichnet und den drei Finalist/-innen zur Verfügung gestellt;
5. PREISE
ERSTER PREIS:
– 6.000 BGN
– Dirigat des Galakonzerts (Finale), Saison 2025/2026, Staatsoper Plovdiv
– 1 Opernproduktion, Saison 2026/2027, Staatsoper Plovdiv
– 1 Opernproduktion, Astana Opera, Kazakhstan
– Offizielles Diplom
ZWEITER PREIS:
– 3.000 BGN
– Dirigat des Galakonzerts, Staatsoper Plovdiv
– 1 Opernproduktion, Saison 2026/2027, Staatsoper Plovdiv
– 1 Konzert, Saison 2026/2027, Staatsoper Plovdiv
– Offizielles Diplom
DRITTER PREIS:
– 2.000 BGN
– Dirigat des Galakonzerts, Staatsoper Plovdiv
– 1 Konzert, Saison 2026/2027, Pazardjik Symphony Orchestra
– Offizielles Diplom
SONDERPREISE:
– 1 Opernproduktion oder Konzert, Saison 2026/2027, Teatro Massimo Bellini di Catania (Italien), nach Entscheidung von M° Fabrizio Maria Carminati.
– 1 Konzert, Saison 2026/2027, Orchestra Sinfonica Metropolitana di Bari (Italien)
Die Jurymitglieder empfehlen die besten Kandidat/-innen an bedeutende Opernhäuser in Europa;
6. ZERTIFIKATE
6a. Die Halbfinalist/-innen erhalten ein offizielles Diplom;
6b. Alle, die die Vorauswahl bestehen, erhalten ein Zertifikat über ihre Klassifikation bei der zweiten Ausgabe des Wettbewerbs;
6c. Vertreter internationaler Künstleragenturen und Musikjournalist/-innen werden zu allen Phasen eingeladen;
7. DIE JURY
– M° Fabrizio Maria Carminati – Präsident der Jury (Italien)
– M° Dian Tchobanov – Vizepräsident der Jury (Bulgarien)
– M° Luciano Di Martino (Deutschland)
– M° Frédéric Deloche (Frankreich)
– M° Nicola Simoni (Italien)
– M° Grigor Palikarov (Bulgarien)
– M° Vito Clemente (Italien)
– M° Abzal Muhitdin (Kasachstan)
8. BEWERBUNG
8a. Bewerbungen über das Onlineformular (Link im Menü);
8b. Bewerbungsschluss: 31. Oktober 2025, 24:00 Uhr UTC
8c. Teilnahmegebühr VORAUSWAHL: 90 €; Gebühr FINALE PHASE: 410 €
8d. Zahlung via Banküberweisung oder Paypal (zzgl. Paypal-Gebühr)
9. URHEBERRECHT
9a. Der Wettbewerb ist eine mediale Veranstaltung und wird aufgezeichnet und übertragen (TV, Radio, Internet usw.);
9b. Mit der Bewerbung erklären sich die Teilnehmer/-innen mit der Nutzung ihrer Bilder und Aufnahmen einverstanden;
9c. Die Namen und Bilder dürfen in Druckerzeugnissen zum Wettbewerb verwendet werden;
9d. Interviews, Fotoshootings und medienwirksame Aktivitäten werden erwartet;
10. SCHLUSSBESTIMMUNGEN
10a. Juryentscheidungen sind endgültig; Feedback kann am Ende erbeten werden;
10b. Beschwerden nur schriftlich;
10c. Teilnahmegebühren werden nicht rückerstattet, außer bei Absage des Wettbewerbs;
10d. Alle Runden sind öffentlich; Social-Media-Beiträge erwünscht; Audio-/Videoaufnahmen nicht erlaubt;
10e. Maßgeblich ist der englische Originaltext;
RICHTLINIEN ZU DEN VIDEOS DER VORAUSWAHL
A. Die Videos sollen die Dirigierfähigkeiten klar zeigen (idealerweise Frontalansicht);
B. Jede Instrumental- oder Vokalbesetzung ist erlaubt;
C. Es werden maximal zwei Videos bewertet;
D. Zwei Sätze/Abschnitte aus demselben Werk sind erlaubt;
E. Die Videos müssen gestreamt werden können (kein Download notwendig);
F. Pro Video ein Link senden;
G. Die Jury schaut alle Videos an, ist aber nicht verpflichtet, sie vollständig zu sehen.
